Informationen zur Gewerbeimmobilie
Wie gestaltet sich die Aufteilung der Gewerbefläche einschließlich Außenanlage?
Die Gewerbefläche umfasst ca. 160 m² und ist derzeit in drei funktionale Bereiche unterteilt: einen großzügigen, flexibel nutzbaren Hauptraum, eine praktische Kücheneinheit sowie einen modern ausgestatteten Sanitärraum. Der große Hauptbereich lässt sich bei Bedarf in bis zu vier separate Räume unterteilen und bietet damit ideale Voraussetzungen für vielfältige gewerbliche Nutzungskonzepte – zum Beispiel als Büro-, Verkaufs-, Werkstatt- oder Schulungsflächen.
Ergänzt werden die Innenräume durch einen ansprechend gestalteten Außenbereich mit zwei Terrassen: einer kleineren Terrasse von ca. 20 m² sowie einer großzügigen, ca. 35 m² großen Terrasse. Der Gartenbereich bietet nicht nur zusätzlichen Raum zur Nutzung, sondern auch eine angenehme Umgebung für Pausen, Gespräche oder repräsentative Anlässe im Freien.
Wie ist der bauliche und technische Zustand des Objekts?
Die Vermietung erfolgt direkt im Anschluss an eine umfassende energetische Sanierung.
Im Zuge der Sanierung wurden die Fenster auf dreifach verglaste Fenster modernisiert und die Gebäudehülle sowie das Dach mit hochgradiger Wärmedämmung versehen. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zu einer signifikanten Reduzierung des Energieverbrauchs bei, sondern sorgen auch für eine deutliche Senkung der Betriebskosten. Darüber hinaus wurde eine moderne Luftwärmepumpe installiert, die durch eine Brennwerttherme für die Spitzenlast unterstützt wird – ein System, das sowohl effizient als auch umweltfreundlich arbeitet.
Dank dieser Investitionen profitieren zukünftige Mieter von geringeren Heizkosten und einem hohen ökologischen Standard, der gleichzeitig den aktuellen Anforderungen an nachhaltiges Bauen entspricht. Diese energetische Optimierung trägt aktiv zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes bei.
Der Außenbereich wurde umfassend neu gestaltet und bietet nun zwei großzügige Terrassen sowie eine sorgfältig ausgewählte, hochwertige Bepflanzung.
Welche Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr und Straßen sind gegeben?
Direkt vor dem Eingangsbereich befindet sich eine Haltestelle der Buslinie 118 Richtung Rathaus Zehlendorf. Die S-Bahnstation Wannsee ist in drei Minuten Fahrzeit zu erreichen und der S-Bahnhof Nikolassee ebenfalls.
Die Lage bietet eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung auch für den motorisierten Individualverkehr. Über die nahegelegene Avus (A115) erreicht man in wenigen Minuten die Stadtautobahn A100, was eine zügige Verbindung in Richtung Innenstadt, Messe Berlin oder Südring ermöglicht.
Der Flughafen BER (Berlin Brandenburg) ist über die A115 und den Berliner Ring (A10) in rund 35–40 Minuten mit dem Auto erreichbar – ideal für Geschäftsreisende oder Kunden mit weiter Anreise.
